aQui Service-Kultur

Beim Servieren ist zu beachten,
• dass aQui verschlossen zu Tisch gebracht wird. Dies garantiert Reinheit, Qualität und Herkunft.
• ob der Gast aQui Gold mit oder aQui Silber ohne Kohlensäure bevorzugt.
• dass dem Gast die Qual der Glaswahl abgenommen wird, indem ihm das richtige Glas
eingeschenkt wird.
• dass aQui frisch ist, abgestandenes Wasser schmeckt fad.
• dass aQui so früh wie möglich serviert wird.
• dass aQui mit einer Temperatur von 7°C bis 12°C eingeschenkt wird, denn
die Servicetemperatur beeinflusst den Geschmack des Wassers.
• dass aQui auch etwas wärmer serviert werden kann, sofern dies der Gast wünscht.
Das Wasserglas
• Wie beim Wein beeinflusst auch bei aQui die Form des Glases den Geschmack.
• Feines Kristall steigert den Genuss.
• Gläser mit leicht offenem Rand führen aQui im Mund zu jenem Punk der Zunge, an dem
die Weichheit von aQui spürbar ist.
• Zu grosse Gläser verflüchtigen die Kohlensäure von aQui.
• Liebt ein Gast aQui Gold, so sind engere Gläser empfehlenswert.
• Die Zitronenscheibe ist, wenn nicht vom Gast gewünscht, tunlichst zu vermeiden.